Loch

Loch
Lọch das; -(e)s, Lö·cher; 1 eine Stelle, an der nichts mehr ist, an der aber vorher ein bestimmtes Material war <ein großes, tiefes Loch; ein Loch (in etwas) reißen, graben, machen, bohren; ein Loch zumachen, zufüllen, zuschütten>: Er hat ein großes Loch im Strumpf; Der Zahnarzt bohrt das Loch im Zahn aus und füllt es mit einer Plombe; Der Dieb grub ein Loch in den Boden und versteckte darin seine Beute
2 gespr pej; eine kleine, meist dunkle oder schmutzige Wohnung <in einem schmutzigen, feuchten Loch wohnen, hausen>
|| ID etwas reißt ein großes Loch in jemandes Geldbeutel etwas kostet jemanden sehr viel Geld; Löcher in die Luft starren (lange Zeit gedankenlos) geradeaus sehen, ohne dass man etwas Bestimmtes ansieht; Löcher in die Luft schießen schießen und nicht treffen; jemandem ein Loch / Löcher in den Bauch fragen gespr; jemandem immer wieder Fragen stellen, weil man etwas ganz genau wissen will; aus dem letzten Loch pfeifen gespr; a) keine Kraft mehr haben oder krank sein; b) fast kein Geld mehr haben; saufen wie ein Loch gespr! sehr viel Alkohol trinken

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Loch — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Loch — (althd. für ‚Öffnung‘) bezeichnet: allgemein in einem Material einen offenen Hohlraum in der Geographie Vertiefungen oder Einbrüche, siehe Senke (Geographie) im Schottischen ein See oder Fjord, siehe Liste schottischer Lochs in der Archäologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Loch Bà — von der A82 fotografiert Geographische Lage Rannoch Moor, Highland, Schottland Zuflüsse River Bá, Loch …   Deutsch Wikipedia

  • loch — LOCH, lochuri, s.n. Instrument cu care se măsoară distanţa parcursă de o navă şi viteza de deplasare a acesteia. [pr.: loc] – Din fr. loch. Trimis de LauraGellner, 25.05.2004. Sursa: DEX 98  loch s. n. [pron. fr. loc], pl. lóchuri …   Dicționar Român

  • Loch — Loch: Mhd. loch, ahd. loh »Verschluss; Versteck; Höhle, Loch; Gefängnis«, got. usluk »Öffnung«, engl. lock »Verschluss, Schloss, Sperre«, schwed. lock »Verschluss, Deckel« gehören zu einem im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verb mit der Bedeutung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Loch — Sn std. (8. Jh.), mhd. loch, ahd. loh Loch, Öffnung, Höhle Stammwort. Aus g. * luka n. Schluß, Verschluß , auch in afr. lok Schloß , ae. loc Verschluß , anord. lok Ende, Schluß , gt. uslūk Eröffnung . Abstraktum zu g. * lūk a Vst. verschließen in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • loch — (n.) late 14c., from Gael. loch lake, narrow arm of the sea, cognate with O.Ir. loch body of water, lake, Bret. lagen, Anglo Ir. lough, L. lacus (see LAKE (Cf. lake) (1)). The Loch Ness monster is first attested 1933 …   Etymology dictionary

  • Loch — (l[o^]k), n. [Gael. & Olr. loch. See {Lake} of water.] A lake; a bay or arm of the sea. [Scot.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Loch — [lɔk] der; [s], s <aus gleichbed. schott. loch, dies aus altir. loch (verwandt mit lat. lacus »See«)> Binnensee, ↑Fjord in Schottland …   Das große Fremdwörterbuch

  • Loch — (l[o^]k), n. [F. looch, Ar. la [=u]g, an electuary, or any medicine which may be licked or sucked, fr. la [=u]q to lick.] (Med.) A kind of medicine to be taken by licking with the tongue; a lambative; a lincture. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Loch [2] — Loch (spr. Loch), 1) in Schottland so v.w. Landsee od. Meerbusen, die bedentendsten L. Lagan (spr Läggan, 11/2 Meile lang, 1/4 Meile breit), L. Lochy (41/2Meile lang, 1/2 breit), L. Nees (6 Meilen lang, 1/2 breit, nie zufrierend, auf der Ostseite …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”